Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Es werden folgende Cookie-Typen verwendet:

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Anbieter: Q2E
Beschreibung: Cookie wird gespeichert um Pop-Ups nur einmalig pro Sitzung anzuzeigen.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 13 Monate

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Welches Heizsystem soll ich wählen?

Welches Heizsystem soll ich wählen?
Es gibt keine Pauschalaussage über die richtige Wahl des Heizsystemes.

Man richtet sich meist nach
  • dem Brennstoffpreis (Strompreis, Ölpreis, Gaspreis, Pelletspreis, etc.)
  • den vorhandenen Räumlichkeit für die Heizung
  • dem Versorgungsnetz (Fernwärme, Gas)
  • dem gewünschten Komfort (Was bin ich bereit dafür zu tun?)
  • dem Umweltgedanken (z.B. sauberer Brennstoff mit Wertschöpfung im Inland)
  • der Beeinflussung durch Werbung und Design


Für& Wider Pelletsheizung

  • ideal bei Austausch Öl auf Pellets
  • wo höherer Wärmebedarf notwendig (z.B. nicht sanierter Altbau
  • wo höhere Vorlauftemperaturen notwendig (Heizkörper, Heizlüfter, etc.)
  • kostengünstiger Brennstoff
  • CO2-Neutral
  • Höhere Anschaffungskosten
  • Lagerraum notwendig
  • Periodische Brennstoffbeschaffung
  • Reinigung bzw Ascheaustragung in nur großzügigen Intervallen notwendig
Für& Wider Pelletsheizung- Zoom

nach oben

Für& Wider Solarenergie

  • Kostenlose Sonnenenergie
  • Einfache Nutzung
  • optimale Ausnutzung für Warmwasserbereitung
  • Für Raumheizung nur bedingt geeignet
  • Am meisten Energie zur Verfügung wenn am wenigsten braucht (Pufferspeicher)
  • Höherer Anteil der Sonnenenergie für Heizzwecke im Passivhausbereich
  • Höherer Anteil der Sonnenenergie bei Systemen mit niedrigen Vorlauftemperaturen
  • Keine Direkt-Förderung in NÖ
Für& Wider Solarenergie- Zoom

nach oben

Für& Wider Stückholzheizung

  • ideal für Betreiber mit Eigenholz (Landwirte)
  • Heimischer Brennstoff
  • CO2-Neutral
  • kostengünstiges Heizen
  • moderne Anlagen bieten hohen Heizkomfort (jedoch höhere Anschaffungskosten)
  • Brennstoffbeschaffung und Lagerung
  • Geschnittenes, getrocknetes, geliefertes Holz höherpreisig (Vergleich Pellets)
  • Manuelles Heizen notwendig
  • Reinigung in geringeren Intervallen notwendig
  • Bei modernen Anlagen „keine Müllverbrennung“ mehr möglich
Für& Wider Stückholzheizung- Zoom

nach oben

Für& Wider Fernwärme

  • über Leitungsnetz und Wärmetauscher gelangt die Energie in den Wohnraum
  • keine (kaum) Service-Kosten
  • geringer Platzbedarf
  • niedrigere Anschaffungskosten
  • Abrechnung nach Verbrauch über Wärmemengenzähler (wie Erdgas)
  • Zentral Heizwerke vorwiegend mit Biomasse beheizt
  • Energiekosten etwas höher
  • Versorgungsnetz muß vorhanden sein
  • Tw. Abschaltung der Energie in den Sommermonaten (Warmwasser-Alternative)
Für& Wider Fernwärme- Zoom

nach oben

Wärmepumpe

  • ideal für Niedrigenergiehäuser, Passivhäuser
  • geringe Energiekosten (Strompreis)
  • Nutzung von Umweltenergien
  • geringer Platzbedarf - Höhere Anschaffungskosten je nach System
  • wirtschaftlich erst bei Heizungen mit geringen Vorlauftemperaturen (max. 35°C)
  • der "Strom kommt aus dem Kabel“
Wärmepumpe- Zoom

nach oben

Für& Wider Erdgas

  • bequeme Versorgung über Leitungsnetz
  • sauberste Verbrennung eine fossilen Brennstoffes
  • als Brennwertgerät höhere Wirkungsgrade
  • geringer Platzbedarf
  • Versorgungsnetz muß vorhanden sein
  • Höhere (steigende) Energiekosten
  • CO2- Produzent
Für& Wider Erdgas- Zoom

nach oben

Für& Wider Ölheizung

  • vollautomatisches Heizsytem
  • als Brennwertkessel höhere Wirkungsgrade
  • Förderung für Brennwertkessel € 2.000,- bis € 5.000,-
  • Hoher Heizölpreis
  • zu wertvoller Rohstoff zum Verheizen
  • CO2-Produzent
  • wird für Neuplanungen nicht mehr eingesetzt (lediglich Austausch)
Für& Wider Ölheizung- Zoom

nach oben

NACH OBEN