Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Es werden folgende Cookie-Typen verwendet:

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Anbieter: Q2E
Beschreibung: Cookie wird gespeichert um Pop-Ups nur einmalig pro Sitzung anzuzeigen.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 13 Monate

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Damals...

Damals...
"Um diese Pumpe überhaupt zu erhalten, musste der Kunde dem Pumpenlieferanten Essbares versprechen.
So fuhren wir beladen mit Fleisch, Milch und Mehl zurück in die Firma..."

"Durch das Fehlen von Montagefahrzeugen wurden die Wegstrecken meist mit dem Fahrrad oder Zug zurückgelegt.
Deshalb übernachteten wir meist beim Kunden, nicht selten im Heustadl..."

Senior-Chef Josef Gründling erzählt seine interessante und berührende Lebensgeschichte untermalt mit Originalfotos aus der damaligen Zeit. 




Josef Gründling

  • 1931 - Geburt
    Unser Seniorchef wurde am 11.3.1931 in Neuhofen/Ybbs geboren
  • 1946 - Installateurlehre
    Josef Gründling startet seine Installateurlehre bei Fa. Hopferwieser (Röhrenhof) in Amstetten (heute Fa. Dunkl)
  • 1949  - Gesellenprüfung
    Gesellenprüfung  im Bereich Gas-Wasser-Heizung
  • 1959 - Meisterprüfung
    Meisterprüfung im Bereich Gas-Wasser-Heizung
  • 1963 - Erfahrungen sammeln
    Wechsel zum Filialbetrieb der Fa. Huber-Blaschko in der Ardaggerstraße 30 in Amstetten
  • 1964 - Firmengründung
    Übernahme des Filialbetriebes wegen Schließung
    Gründung des Installationsbetriebes Josef Gründling mit 2 Mitarbeitern
  • 1966 - Hochzeit
    Heirat mit Haugeneder Monika, Bäckerstochter aus Zeillern
  • 1967/69 - Nachwuchs
    Geburt der Töchter Monika und Gerlinde
  • 1970 - Hausbau
    Kauf des Mietshauses Ardaggerstraße 36 (Abriss)
    Neubau eines Geschäfts- und Wohnhauses
  • 1976 - Umzug
    Einzug in das neue Firmengebäude Ardaggerstraße 36
  • 1982 - Ausbau Netzwerk
    Josef Gründling ist Gründungsmitglied der Marketinggruppe der 1a-Installateure
  • 1995 - Übergabe des Geschäfts
    Übergabe des Betriebes an die Tochter Ing. Gründling Gerlinde
    Die Firma hat zu diesem Zeitpunkt 22 Mitarbeiter
Josef Gründling-Lorem Zoom

nach oben

Das kann sich heute keiner mehr vorstellen...

Eine Erzählung von Josef Gründling

Durch das Fehlen von Montagefahrzeugen wurden die Wegstrecken meist mit dem Fahrrad oder Zug zurückgelegt. Da ging mitunter auch viel Zeit drauf!
Deshalb übernachteten wir meist beim Kunden, nicht
selten im Heustadl. Auch musste bei den Installationsarbeiten häufig improvisiert werden, da die Materialbeschaffung schwierig war...

Für eine Materiallieferung wurde ich mit dem Fahrrad von Amstetten nach Strengberg geschickt. Ich transprotierte 2 Stangen 5/4“-Rohre (Durchmesser 34mm, Länge 6mt.), wobei mein Fahrrad noch Vollgummi-Reifen hatte - eine anstrengende und zeitraubende Angelegenheit!
Das kann sich heute keiner mehr vorstellen...- Zoom

nach oben

Not macht erfinderisch!

Eine Erzählung von Josef Gründling

Die Nachkriegszeit
stand auch im Zeichen vom Bau vieler Wasserversorgungsleitungen für
Ortschaften und Gehöfte. Zu dieser Zeit wurden die Wasserleitungsbauer als Helden gefeiert und das fließende Wasser übeschwänglich mit Festen gefeiert!

Einmal lieferten mein Geselle und ich mit dem Fahrrad eine Wasserpumpe nach Gresten. Um diese Pumpe überhaupt zu erhalten, musste der Kunde dem Pumpenlieferanten Essbares versprechen. So fuhren wir beladen mit Fleisch, Milch und Mehl zurück in die Firma, um dieses dem Lieferanten zukommen zu lassen...

Als Lehrling verdiente ich 5 Schilling in der Woche, davon lieferte ich 3 Schilling Kostgeld zu Hause ab und 2 Schilling durfte ich behalten. Um meine Finanzen aufzubessern reparierte ich Kochgeschirr für die Leute, indem ich Löcher im Geschirr zulötete und so ein kleines Zubrot bekam.
Not macht erfinderisch!- Zoom

nach oben

Der Start in die Selbstständigkeit...

Eine Erzählung von Josef Gründling

Die Büroarbeit war mühselig, die Schreibmaschine nicht mein Freund, und so freute
ich mich riesig, daß meine liebe Frau Monika bald die Büroarbeit übernahm.
Materialbestellungen wurden per Telefon oder vom Außendienst der jeweiligen Firma aufgenommen. Warenlieferung bekamen wir nur 1x in der Woche. Für eine Badezimmerinstallation hatten wir 2 Badwannen und 2 Waschbecken lagernd. Daraus konnte der Kunde auswählen.

Bald begann ich Lehrlinge auszubilden und konnte meine Erfahrung an die Jugend weitergeben. Einige dieser Monteure haben heute selbstständige Installationsbetriebe.

Die Anschaffung von Montagefahrzeugen hatte aufgrund fehlender Garagen zur Folge, dass die neben der Straße geparkten Autos auf der Ardaggerstraße auch den Namen „Gründling-Straße“ bekam.
Installationsmaterialien mussten durch einen schmalen Gang aus dem Innenhof-Lager transportiert werden.

Die kleine Wohnung, die meine Frau und ich neben der Firma bewohnten, hatte nur bescheidene Größe. Für die zur Welt gekommenen Töchter blieb lediglich eine Schlafstätte im neu angebauten Chef-Büro übrig.
Der Einzug in das neue Gebäude Ardaggerstraße 36 bot nun viel Platz für Wohnraum und Geschäft.
Trotzdem die alte Wohnung viel zu klein war,
konnte sich die Senior-Chefin nur schwer an das reichhaltige Platzangebot gewöhnen und weinte der kleinen, gemütlichen Wohnung lange nach.
Der Start in die Selbstständigkeit...- Zoom

nach oben

50 Jahre Gründling - es war uns ein Fest!

DANKE allen Helferleins und den zahlreichen Besuchern für ihr Kommen!!

Was war das für ein schönes Fest... Wir freuen uns sehr, dass soviele Kunden, Freunde, ehemalige Mitarbeiter, Vertreter der Gemeine und des Landes, Kollegen des BNI-Amstetten etc. unserer Einladung gefolgt sind und bei ausgelassener Stimmung unser schönes Jubiläum gefeiert haben!

Unsere Fachvorträge fanden zahlreiches Interesse - künftige Häuslbauer verfolgten mit regem Interesse Gerlinde Gründlings Präsentationen zu Passiv-/Niedrigenergiehäusern im 21. Jhd und Heizsystemen der neuen Generation.

Originale Schätze aus früheren Zeiten, wie Spülkästen, Wannen, WCs, Waschbecken, etc. aus Holz, Keramik oder Stahl sorgten für eine kleine unterhaltsame Reise in die Vergangenheit, wurden mit viel Neugier inspiziert und sorgten für inspirierende Fotomotive :-)

Für volle Bäuche wurde ebenfalls gesorgt - besonders unser Mostbratl mit Sauerkraut erfreute sich größter Beliebtheit. BNI-Kollegin Regina Bernhard bewirtete unsere Gäste mit ausgewählten Weinen der Spitzenklasse!

Weitere Fotos finden Sie auf Mostropolis!
50 Jahre Gründling - es war uns ein Fest!- Zoom
- Zoom
- Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom

nach oben

NACH OBEN